M. Sc. Jessica Ruck

Praxis Dr. Marion Schowalter M. Sc. Jessica Ruck
Psychologische Psychotherapeutin (Fachkunde Verhaltenstherapie)
Psychische Erkrankungen und herausfordernde Lebensphasen können das Leben eines Menschen in vielerlei Hinsicht beeinträchtigen. Sie beeinflussen unsere Fähigkeit, den Alltag zu bewältigen und erfüllende Beziehungen zu führen, gehen mit erheblichem Leidensdruck einher und verringern die Lebensqualität. Psychotherapie kann dazu beitragen, psychische Belastungen zu lindern und das Leben wieder bewältigbar und lebenswert zu machen.
Therapeutische Arbeitsweise und Ablauf
Als psychologische Psychotherapeutin arbeite ich mit den wissenschaftlich fundierten und anerkannten Methoden der Kognitiven Verhaltenstherapie und integriere gerne Elemente aus der Akzeptanz- und Commitment-Therapie, der Schematherapie und der Ego-State-Therapie.
Die Kognitive Verhaltenstherapie konzentriert sich auf Veränderungen im Hier und Jetzt und berücksichtigt dabei die individuelle Lebens- und Lerngeschichte, die mit den Belastungen in Verbindung steht. Ziel ist es, belastende Denk- und Verhaltensmuster zu erkennen und zu verändern, neue Perspektiven zu entwickeln und einen hilfreichen Umgang mit Gefühlen zu erlernen.
Zu Beginn der Therapie werden wir uns ein umfassendes Bild über Ihre Situation verschaffen, um ein Verständnis für die Entstehung und Aufrechterhaltung belastender Denk- und Verhaltensmuster zu gewinnen. Darauf aufbauend definieren wir Ziele für Ihre Behandlung und entwickeln gemeinsam Strategien, die für Sie persönlich hilfreich sind. Ich lege großen Wert darauf, das Vorgehen mit Ihnen zu besprechen und Sie aktiv in die Gestaltung des Therapieprozesses einzubeziehen.
Therapeutische Haltung
Ich vertrete die grundsätzliche Überzeugung, dass Veränderung möglich ist. Jeder Mensch trägt das Potenzial zur Veränderung sowie eigene Lösungsideen in sich. Veränderungen erfordern jedoch oft Mut und sind selten bequem oder angenehm. In meiner Arbeit als Psychotherapeutin möchte ich Sie dabei unterstützen, Veränderungen anzugehen, dabei geduldig mit sich selbst zu sein und Sie ermutigen, Verantwortung für Ihre eigene Entwicklung zu übernehmen.
In meiner Arbeit sind mir Authentizität und Transparenz besonders wichtig. Ich möchte für Sie einen vertrauensvollen Raum schaffen, in dem Sie sich als Patient*in gesehen, angenommen und verstanden fühlen. Ein respektvolles, akzeptierendes und wertschätzendes Miteinander sowie das Einfühlen in Ihre Erlebenswelt sind für mich wesentliche Voraussetzungen dafür. Gerne biete ich Ihnen hin und wieder einen humorvollen Blick auf schwierige Situationen, um neue Sicht auf die Dinge zu gewinnen.
Erstgespräch und Kontakt
Wenn Sie Interesse an einem Therapieplatz oder Fragen haben, kontaktieren Sie mich gerne per Mail oder Telefon (Dienstag und Donnerstag vormittags). Termine sind dienstags und donnerstags möglich.
Bitte beachten Sie: Ich biete Psychotherapie für erwachsene Patient*innen von privaten Krankenversicherungen, Beihilfe-Berechtigte und Selbstzahlende an.
Kontakt
E-Mail: ruck@drschowalter.de
Mobil: +49 (0)152 24003247
Beruflicher Werdegang
Standortleitung Würzburg in der Praxis Dr. Marion Schowalter & Kollegen
Ambulante Tätigkeit in der Praxis von Dr. Marion Schowalter & Kollegen
Ambulante Tätigkeit Institutsambulanz AVM, Würzburg
Praktische Tätigkeit Universitätsklinikum Würzburg, Zentrum für Erwachsenenpsychiatrie, Würzburg
Praktische Tätigkeit Psychosomatische Rehaklinik Taubertal, Bad Mergentheim
Aus- und Weiterbildungen
EMDR-Zertifizierung (i.A.)
Zusatzqualifikationen „Gruppenpsychotherapie“
Zusatzqualifikation „Übende und suggestive Verfahren“
Psychologische Psychotherapeutin (Verhaltenstherapie)